Notfallvorsorge zum Selbermachen – Praktische Tipps für deinen Alltag
Notfallplaner • July 7, 2025
Notfallvorsorge zum Selbermachen
Notfallvorsorge klingt oft teuer und kompliziert? Das muss nicht sein! Mit etwas Kreativität und praktischen Ideen kannst du dich selbst gut auf Krisensituationen vorbereiten – und dabei sogar Geld sparen. Ob selbst gepackter Notfallrucksack, improvisierter Schutzraum oder selbstgemachte Energieriegel: Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln für mehr Sicherheit sorgen kannst.
Dein selbst gepackter Notfallrucksack: Einfach und praktisch
Du brauchst keine teure Ausrüstung, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Ein robuster, alter Rucksack reicht vollkommen. Packe ihn mit den wichtigsten Dingen, die dir in einer Notsituation helfen können.
Das sollte hinein:
- Wasserflaschen: Mindestens 1 Liter zum Mitnehmen.
- Snacks: Müsliriegel, Nüsse oder selbstgemachte Energieriegel (siehe unten).
- Taschenlampe und Batterien: Licht kann im Dunkeln Leben retten.
- Erste-Hilfe-Set: Pflaster, Mullbinden, Desinfektionsmittel – für kleinere Verletzungen.
- Powerbank: Damit du dein Handy im Notfall aufladen kannst.
Zusätzlicher Tipp:
Denke an persönliche Dinge wie Medikamente, Kopien wichtiger Dokumente oder ein Notizbuch mit Notfallnummern.
Energieriegel selbst gemacht: Kraft aus der Küche
Energieriegel sind im Notfall genauso wichtig wie Werkzeug. Statt teure Produkte zu kaufen, kannst du sie einfach selbst herstellen. Sie sind haltbar, nahrhaft und geben dir Energie, wenn du sie brauchst.
Du brauchst:
- 200 g Haferflocken
- 150 g Honig
- 100 g Nüsse (z. B. Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse)
- 100 g Trockenfrüchte (Rosinen, Cranberries oder Aprikosen)
- 2 Esslöffel Kokosöl
So geht’s:
- Nüsse und Trockenfrüchte zerkleinern.
- Honig und Kokosöl in einem Topf erwärmen, bis alles flüssig ist.
- Haferflocken, Nüsse und Trockenfrüchte in einer Schüssel mischen.
- Die warme Honig-Mischung darübergeben und gut verrühren.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form drücken und 1–2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- In Riegel schneiden und einzeln verpacken.
Vorteile:
- Lange haltbar
- Perfekt für den Notfallrucksack oder Wanderungen
- Du weißt, was drin ist
Einfacher Wasserfilter: Sauberes Wasser selbst gemacht
Sauberes Trinkwasser ist im Notfall lebenswichtig. Auch ohne Spezialmaterial kannst du einen einfachen Wasserfilter bauen.
Du benötigst:
- Leere Plastikflasche
- Stoffreste oder Watte
- Holzkohle (z. B. aus dem Kamin)
- Feinen Sand
- Kies
- Kleine Kieselsteine
Anleitung:
- Den Boden der Flasche abschneiden und den Deckel mit kleinen Löchern versehen.
- Filtermaterial schichten: Zuerst Stoff oder Watte, dann zerkleinerte Holzkohle, Sand, Kies und zuletzt die Kieselsteine.
- Schmutziges Wasser langsam durch den Filter gießen. Das Wasser wird so gereinigt.
Hinweis:
Holzkohle aus dem Kamin funktioniert, sollte aber fein zermahlen werden. Noch besser wirkt Aktivkohle aus der Drogerie, da sie Schadstoffe besser bindet.
Schutzraum improvisieren: Deine sichere Ecke
Nicht jeder hat einen Bunker – aber ein innenliegendes Zimmer ohne Fenster kann im Ernstfall helfen. Mit einfachen Mitteln kannst du diesen Raum sicherer machen.
- Abdichten: Plastikfolie und Klebeband helfen, Türen und Öffnungen dicht zu machen (Schutz vor Staub, Rauch, radioaktivem Fallout).
- Barriere aufbauen: Bücher, Kissen oder Möbel an den Wänden bieten zusätzlichen Schutz vor Strahlung oder Trümmern.
- Vorrat anlegen: Wasser, Snacks und eine Taschenlampe griffbereit halten – du weißt nie, wie lange du im Raum bleiben musst.
Notkocher aus Dosen: Kochen ohne Strom
Ein kleiner Kocher aus einer alten Konservendose kann im Notfall sehr nützlich sein.
Du brauchst:
- Leere Konservendose
- Dosenöffner
- Kleine Metallplatte oder dicke Alufolie
So funktioniert’s:
- Deckel der Dose vollständig entfernen.
- Mit dem Dosenöffner oder einem Nagel mehrere Löcher in den unteren Rand machen (für die Luftzufuhr).
- Kleine Holzstücke oder Kohle als Brennmaterial hineingeben.
- Brennstoff anzünden und eine Metallplatte oder Alufolie oben auflegen, um einen Topf oder eine Pfanne darauf zu stellen.
Fazit: Vorsorge kann einfach sein
Notfallvorsorge muss nicht langweilig oder kompliziert sein. Mit eigenen, einfachen Projekten stärkst du deine Fähigkeiten und deine Sicherheit. Ob Notfallrucksack, Energieriegel oder Wasserfilter – du kannst viel selbst tun, um dich und deine Familie zu schützen.
Fang heute an und mache Vorsorge zu einem selbstverständlichen Teil deines Alltags.
Denn vorbereitet zu sein gibt nicht nur Sicherheit, sondern auch ein gutes Gefühl von Kontrolle.